_________________________________________________________________

 

 

_________________________________________________________________

 

 

Cantuccini, die Lieblingsspeise des hl. Franziskus

Zutaten:
250 g Mehl
1 TL Backpulver
150 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
30 g Butter
2 Eier
170 g ganze Mandeln
2 Tropfen Bittermandelaroma

Zubereitung:

  1. Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker gut mischen und zusammen mit den übrigen Zutaten – außer den Mandeln – zu einem Mürbteig verarbeiten; anschließend die Mandeln unterkneten
  2. Teig zu einer Kugel formen und ca. 30 Minuten kühlstellen
  3. Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen
  4. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig in 3 gleich große Stücke teilen und zu etwa 30 Zentimeter langen Rollen formen, auf das Backblech legen und etwa 15 Minuten backen
  5. Aus dem Backofen nehmen und 15 Minuten abkühlen lassen
  6. Ofentemperatur auf 160 °C reduzieren.
  7. Teigrollen mit einem scharfen Messer in 1,5 Zentimeter breite, diagonale Scheiben schneiden und mit etwas Abstand zurück auf das Blech legen
  8. Nochmal etwa 12-15 Minuten backen.
  9. Die Cantuccini abkühlen lassen, dabei werden sie hart. In einer gut schließenden Dose halten sie mehrere Wochen.

Mit den Cantuccini und einer Tasse Cappuccino oder Espresso kann man sich einen Hauch Italien nach Hause holen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachbacken.

Heidi Endres
Quelle: Pfarrbrief der PG Nordendorf-Westendorf, In: Pfarrbriefservice.de

 

________________

 

Spargel-Lachs-Quiche

 

Zutaten

 

für eine 26-Zentimeter-Springform
200 Gramm Vollkorn-Mehl

100 Gramm Butter
1/2 Teelöffel Salz
30 Milliliter Wasser
Mehl zum Ausrollen und für die Backform
Butter zum Fetten der Form
275 Gramm grüner Spargel (acht bis zehn Stangen)
100 Gramm Räucherlachs in Scheiben
3 Eier
200 Gramm Kräuter-Quark
200 Gramm Schmand
Pfeffer, Salz und eine Prise Zucker

 

Zubereitung
In einer Schüssel werden Mehl und Salz, Butter und das Wasser zu einem Teig geknetet. Er wird in Frischhaltefolie eingeschlagen und ruht für 30 Minuten im Kühlschrank.


Inzwischen wird der Spargel geputzt und gewaschen – das stumpfe Ende knapp abschneiden und die untere Hälfte jeder Stange schälen. Die Stangen werden je nach Länge quer halbiert. In einem ausreichend großen Topf in möglichst wenig Salzwasser mit einer Prise Zucker kurz vorgaren, die Stangen sollen noch bissfest sein. Herausnehmen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Eventuell trockentupfen.

Die Backform (eine spezielle Quicheform oder eine normale Springform) einfetten und leicht mit Mehl einstäuben. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig passend für die Backform ausrollen und schließlich in die Form legen. Den Rand anpassen, er sollte etwa drei Zentimeter hoch sein.

In der Schüssel Kräuter-Quark, Schmand und Eier gründlich miteinander verrühren, mit Pfeffer und etwas Salz würzen. Die Lachsscheiben in mundgerechte Stückchen schneiden.

Auf dem Teigboden die untere Hälfte der Spargelstangen ausgelegen und dazu die Hälfte der Lachsscheibchen verteilen. Dann die Füllmasse darüber gießen und eventuell etwas glattstreichen. Zuletzt die restlichen Spargelstangen mit der Spitze – nach Belieben in Sternform verteilt – und den restlichen Lachs obenauf legen. 

Die Quiche bei 200 Grad Celsius Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Backofen backen. Die Backzeit beträgt 40 Minuten.

Die Spargel-Lachs-Quiche kann man warm genießen und Salat dazu servieren, sie schmeckt aber auch ausgekühlt sehr lecker.


Hier finden Sie weitere Rezepte:

... Klick mich