Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"!

(1.Thessalonicher 5, 21)

 Telefonseelsorge: 0800 - 1110111 oder 0800-2220222

 

Seit März 2023 zähle ich die Zugriffe auf unsere Internetseite!

   Mit Ihnen sind es

Besucherzaehler

 

Kirchengemeinde Cadenberge-Wingst

Unsere Kirche St. Nicolai

Unsere St. Nicolai-Kirche

                StMichaelishaus Wingst

                    Das Bugenhagenhaus


Hier erreichen Sie unseren Pastor per E-Mail - Klick mich: matthias.hoevelmann@evlka.de

 

---------------------

 

 

_____________________________________________________________________________________________

 


Schön, dass wir ihn haben!

Sehen Sie hier einige Bilder:

Fotos: A.Schoener/Jörg von See/Uli Beushausen

 

Lesen Sie hier mehr zu diesem Ereignis: ... Klick mich ________________________________________________________________

 

 

 

Europäische Investitionen dürfen sich nach Ansicht der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, nicht auf die Verteidigungspolitik beschränken. „Bei allen geopolitischen Unsicherheiten und wirtschaftlichen Umbrüchen sollte der Fokus nicht allein auf Sicherheit, Verteidigung und Wettbewerbsfähigkeit liegen“, sagte die Theologin beim Sommerempfang der EKD in Brüssel. Ein zentraler Prüfstein für die Handlungsfähigkeit der EU sei der Mehrjährige Finanzrahmen für die kommenden sieben Jahre, dessen Vorschlag Mitte Juli erwartet wird.

Die Notwendigkeit, die Verteidigungsfähigkeit auszubauen, stelle drängende Fragen: „Wo ist die Grenze? Wie hoch ist der Preis? Mit welchen sozialen Konsequenzen wird das einhergehen?“, so Fehrs. Dringend notwendig seien weiterhin Investitionen in Umwelt und Nachhaltigkeit, Bildung und Soziales, Entwicklung, Migration, Asyl und Integration, Rechtsstaatlichkeit und eine starke Kohäsionspolitik.

Kirsten Fehrs wirbt für Friedensethik

Zugleich warb Fehrs für ein neues friedensethisches Denken. Die Bedrohung durch Russland führe dazu, dass Deutschland und seine europäischen Partner ihre Verteidigungsfähigkeit in kurzer Zeit deutlich stärken müssten. „Mich schmerzt es, das auszusprechen, denn ich selbst habe in den 80ern im Bonner Hofgarten und auf dem Kirchentag in Hannover mit tiefer Überzeugung ‘Frieden schaffen ohne Waffen’ gerufen – wie wohl viele hier.“

Die Vorstellung, Abschreckung könne ein Mittel zur Friedenssicherung sein, sei nicht überholt, solange sie der Verhinderung von Gewalt diene. Friedensethisch entscheidend sei dabei der Vorrang des Schutzes vor Gewalt – als Grundbedingung für einen „gerechten Frieden“, erklärte die Ratsvorsitzende.

Diese Position sei eine Weiterentwicklung der EKD-Friedensdenkschrift von 2007. Die ursprünglich unter Leitung des damaligen EKD-Ratsvorsitzenden Wolfgang Huber entstandene Denkschrift betonte den Vorrang gewaltfreier Konfliktlösung, hielt den Einsatz militärischer Mittel aber als „ultima ratio“ für ethisch vertretbar.

EKD überprüft Denkschrift

Im November 2022 hatte das Kirchenparlament beschlossen, die Denkschrift angesichts veränderter geopolitischer Rahmenbedingungen zu überprüfen. Eine eigens eingesetzte Friedenswerkstatt erarbeitet seither eine überarbeitete Fassung. Das Ergebnis soll auf der EKD-Synode im November in Dresden vorgestellt werden, wie Fehrs ankündigte.

_________________________________________________________________

 

 

 

Konfirmation 2026

Anmeldung für die Konfirmandinnen und Konfirmanden:

Bitte im Kirchenbüro Cadenberge - Tel.: 04777-288 anmelden!

Hier die Listen unserer diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden (aus der Zeitung - © NEZ.de)

 


 

 

 

Veranstaltungen/Gruppen der Kirchengemeinde Cadenberge/Wingst

(Für mehr Informationen jeweils auf den Termin klicken!)

 

 

Weitere Gruppenangebote finden Sie hier ... Klick mich

 

 ________________________________________________________________

 


Hier ein paar Fotos von der Veranstaltung


 

 

Hier sehen Sie den vollständigen Abdruck vom

 

Atlas der Zivilgesellschaft

"Freiheitsrechte unter Druck

Angriffe auf den Rechtsstaat"

(Juni 2025)

 

 

... Klick mich 


 

_____________________________________________________________________________________________

 

Nachricht von unserer Diakonin

 

Wer macht jetzt den Konfirmand*Innen-Unterricht?

 

Der Unterricht in den Kirchengemeinden rund um Cadenberge wird von Pastor Klaus Volkhardt gestaltet.

Die Konfis in Cadenberge werden von Diakonin Imme Koch-Seydell unterrichtet.

Anmeldung für die Konfirmandinnen und Konfirmanden:

Bitte im Kirchenbüro Cadenberge - Tel.: 04777-288 anmelden!

 

 

Ich freue mich darauf Sie und Euch kennen zu lernen!

Seit 2021 bin ich Diakonin in dieser Gesamt – Kirchengemeinde.

Ich gestalte die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, gebe Konfirmandenunterricht und begleite den Kindergarten in Cadenberge und die Grundschulen in der Wingst, wie auch in Cadenberge.

Wenn Sie mich nicht erreichen – haben Sie bitte Geduld. Ich arbeite mit halber Stelle als Diakonin.

 

So bin ich erreichbar: E-Mail: Imme.Koch-Seydell@evlka.de --- Telefon: 04777/ 808688

Imme Koch-Seydell, Diakonin in der Gesamtkirchengemeinde

... Jugendarbeit ist bunt, lebendig und macht Spaß!

... Du bist 14 Jahre?

... Du bist eingeladen!

Immer dienstags, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Cadenberge"

 

-----

 

Ehrenamt in unserer Kirche

Mit viel Spaß am Start:

Evangelische Jugend bildet Nachwuchs aus (10.4.25)

Gute Laune in der Gemeinschaft: Die angehenden Jugendleiter genießen ihre Juleica-Schulung im Dünenhof in Berensch. Foto: Privat

Wer Gruppenleiter sein will, kommt an einer Ausbildung nicht vorbei. Doch die kann auch Spaß machen und interessant sein. Jugendliche aus dem gesamten Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln sind derzeit im Dünenhof in Berensch beisammen, um sich auf Einladung der Evangelischen Kirchenjugend all das anzueignen, was man bei dieser ehrenamtlichen Tätigkeit wissen muss.

Seelsorge, Diversität, Jugendschutzgesetz und vieles mehr

"Wir haben bis jetzt viele schöne Tage erlebt", erzählt beispielsweise Svea aus Ahlen-Falkenberg, Kirchspiel Wanna.  "Wir wurden unter anderem über Seelsorge, Diversität, Prävention gegen sexualisierte Gewalt und über das Jugendschutzgesetz Informiert", zählt die 14-Jährige inhaltliche Bausteine der Ausbldung auf. Zudem habe man an einem Workshop über Soziale Medien teilgenommen, in dessen Verlauf unter anderem erklärt worden sei, wie man einen wirkungsvollen Post in den sozialen Netzwerk absetze. Ein Rundumpaket.

"Gut gerüstet für Mitarbeit auf Kinder-, Jugend- und Konfi-Freizeiten"

"Mit diesem reichhaltigem Handwerkszeug sind die Teilnehmenden gut gerüstet für die Mitarbeit auf Kinder-, Jugend- und Konfi-Freizeiten", sagt denn auch Kirchenkreisjugenddiakon Matthias Schiefer, der die Juleica-Schulung mit einem Team von Ehrenamtlichen gewissenhaft und gründlich über die Bühne bringt.
Sinnvoll ist das allemal: Ausgebildete Jugendleiter unterstützen und gestalten gemeinsam mit Diakonen und Pastoren jugendpflegerische Maßnahmen unter den Rahmenbedingungen der Evangelischen Jugend der Landeskirche Hannovers und mit Blick auf das Schutzkonzept, das der Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln verabschiedet hat.

Mit Kreativität, Neugierde und viel Power Kirche erlebbar machen

"Wir sind sehr stolz auf die hochengagierten Jugendlichen, die mit Kreativität, Neugierde und viel Power die Kirche für junge Menschen erlebbar machen", lobt der Kirchenkreisjugenddiakon.

 ***

Nicht das, was zum Mund hineinkommt, verunreinigt den Menschen,

sondern was aus dem Mund herauskommt, das verunreinigt den Menschen!

Matthäus,15, Vers 11

 ***

Du musst die Veränderung sein, die du in der Welt zu sehen wünscht

Mahatma Gandhi

 

 

 

 

Sie suchen etwas auf dieser Internetseite?

                               Geben Sie den Suchbegriff ein

Was steht im Sonntagsblatt?

Jeden Sonntag um 7 Uhr morgens erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten aus Kirche, Religion, Gesellschaft, Soziales, Kultur, Umwelt und Medien. Meinungsartikel und Kommentare, Gastbeiträge und Interviews. Außerdem finden Sie in unserem Newsletter wichtige Medientipps, nützliche Hinweise für die Arbeit mit Webseiten, Social Media und Medien aus der Sonntagsblatt-Redaktion.

Jetzt den Sonntagsblatt-Newsletter abonnieren und von den Vorteilen profitieren:

 

  • Sie finden die wichtigsten Nachrichten und Storys der Woche in einer Mail
  • Im Newsletter gibt es exklusive Redaktionsgespräche und Interviews
  • Sie erhalten Tipps und Empfehlungen von Expertinnen und Experten
  • Links und Hinweise auf Termine, wichtige Veranstaltungen und Seminare
  • Medientipps zu Socialmedia, neuen Tools für die tägliche Arbeit

Klick hier zum kostenlosen E-Mail-Abo

Komm in unser Team!

 

Hast du Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kindern?
Arbeitest du gerne im Team?
Du bist freundlich und engagiert im Umgang mit Kindern und Eltern?
Du zeigst Freude und Engagement bei der täglichen Arbeit und bist zuverlässig und pünktlich?
Außerdem hast Du Lust spannende und vielfältige Erfahrungen zu sammeln?
 

Du fühlst Dich angesprochen? Dann ran an den PC und bewirb Dich um ein FSJ bei uns in unserer Kita



Deine Chance / Warum ein FSJ bei uns?
·        Du arbeitetest aktiv bei der Gestaltung des Kitaalltags mit!
·        Deine persönliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen!
·        Du sammelst neue Erfahrungen
·        Täglich glückliche Kinder um Dich herum!
·        Monatliches Taschengeld
·        Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten professionellen Team


Bewerbungen bitte an:
St. Nicolai Kindertagesstätte Cadenberge, Carola Strunck, Schulstr. 25, 21781 Cadenberge

oder per E-Mail an:  kts.cadenberge@evlka.de

 ______________________________________________________________

 

 

                                  Wir suchen Dich! 

Die Ev.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Am Dobrock freut sich über Initiativbewerbungen für ihre Kindertagesstätte St. Nicolai

Unsere KiTa Cadenberge liegt zentral im Ort mit schnellem Weg zur Kirche, Schulen, Märkten und Bahnhof. Zeitgleich gibt es aber auch weitere schöne Ausflugsziele in die Natur.  Die Kinder können in unserer Einrichtung ab ihrem ersten Lebensjahr betreut werden. Für Schulkinder wird ein pädagogischer Mittagstisch von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr angeboten. Außerdem bieten wir eine Hortgruppe an. Unsere Einrichtung ist von 6:30 bis 17:00 Uhr für die Kinder geöffnet. 
 
Es gibt ein breites Angebot an Bewegung, Musik, Religionspädagogik und Kreativität. Unsere vier Elementargruppen (darunter drei Integrationsgruppen) bestehen aus einem festen „Kern“ und arbeiten autark miteinander. Gruppenübergreifend besuchen einzelne Kinder tagesformabhängig die verschiedenen Gruppen oder nehmen an gruppenübergreifenden Angeboten teil. In unseren drei Integrationsgruppen finden des Weiteren therapeutische Angebote wie zum Beispiel Ergotherapie, Logopädie und Reittherapie statt. Gemeinsam mit der Karg Stiftung und dem Niedersächsischem Institut für frühkindliche Bildung machen wir uns auf den Weg in eine ressourcenorientierte Kindertagesstätte. 
 

Ihre Aufgaben sind u.a.: 

  • Erzieherische Tätigkeiten 
  • Mitgestaltung und Ausführung unserer Konzeption und unseres Leitbildes 
  • Qualitätsentwicklung und -sicherung
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern, Träger und Behörden

 

Wir bieten Ihnen: 

  • eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung, Fachberatung 
  • vielseitiges Aufgabenspektrum 
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • Gestaltungsspielräume für eigene Ideen und Projekte 
  • 5 Studientage 
  • betriebliche Altersvorsorge über die kirchliche Zusatzversorgungskasse 
  • Vergütung entsprechend der Entgeltordnung des TVöD-VKA SuE. Ansonsten gelten die Regelungen des öffentlichen Dienstes der Länder in Verbindung mit der DienstVO der Landeskirche Hannovers 
  • jährliche Sonderzahlung 
  • 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche) 
  • 2 Regenerationstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) 
  • 2 Umwandlungstage (bei einer 5-Tage-Woche) 
  • Jährlicher Betriebsausflug 
  • Mitarbeiterdankeschönessen 



Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über eine Initiativbewerbung.
(bitte nur Kopien, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgt)
Bei Fragen sind wir gerne für Sie erreichbar unter 04777/633. 

 
Bewerbungen an:
Ev.-Luth. St. Nicolai Kindertagesstätte
z.Hd. Katja Vagts
Schulstr. 25, 21781 Cadenberge
 
Oder per Mail an:
Kts.cadenberge@evlka.de

 

 

 

 

Sie haben unseren letzten Gemeindebrief

nicht bekommen?

 

Wir haben noch Exemplare im Gemeindehaus


 

---

 

Sie haben Interesse, an unserem Gemeindebrief mitzuarbeiten?

 

    Wir würden uns sehr freuen!

    Bitte melden Sie sich gern in unserem Kirchenbüro - Tel.: 04777-288

 

     Schicken Sie uns gern Ihren Beitrag!

 

  •     Sie möchten uns etwas zum Gemeindebrief mitteilen
  •     Oder einen Artikel selbst schreiben? Bitte umgehend zusenden!

 

   Das geht gern auch per E-Mail:       KG.Cadenberge@evlka.de

 



Die nächsten Termine:  

  

 

   Wingst: 

22.8. --- 15.30 -20.00

Schule am Wingster Wald

Hasenbeckallee 11

 

Cadenberge: 

9.9. --- 16.00 -20.00

Oberschule

 

Herideweg 12a

Termine in anderen Orten:

... Klick mich

 



- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

 

 

_________________________________________________________________

 

In 2 wissenschaftlichen Arbeiten wird auf unser Denkmal zur Erinnerung an alle auf der Flucht gestorbenen Menschen (neben der Kirche) Bezug genommen.

 


Das Denkmal für alle Menschen,

die auf der Flucht gestorben sind

 

Zusammen mit Schülern der Oberschule Cadenberge wurde ein Objekt erstellt, das aus einem aus Grabsteinstücken bestehenden Mosaik herausragt. Eine Lehrerin der Schule Am Dobrock in Cadenberge organisierte die notwendigen Termine im Rahmen einer AG.

Das Denkmal befindet sich auf dem Gelände der St.Nicolai-Kirche. Klicken Sie einfach auf den Button unten und lassen Sie sich überraschen!

Übrigens: Das Denkmal wurde in Zusammenarbeit mit dem Künstler, Michael Bungard aus Oberndorf erstellt. Auf dessen Internetseite finden sich auch sehr viele Informationen zum Denkmal!      ... Klick mich

 

_________________________________________________________________

 

Cadenberge

Die St.Nicolai Kirche zu Cadenberge wurde in den Geschichtsbüchern erstmalig um 1319 erwähnt. Von 1742 bis 1752 erfolgte ein Neubau der Kirche auf dem alten Grundriss. Eine Besonderheit ist sicherlich ihr völlig freistehender Glockenturm.

Die Tür ist in den Sommermonaten, außerhalb der  Gottesdienste, von montags bis freitags bis 17.00 für Besichtigungen geöffnet.

 

Anschrift: 

Bergstraße 5

21781 Cadenberge 

Westerhamm

 

 

Das Bugenhagen-Haus wurde nach der gleichnamigen Bibel aus dem Jahre 1533/34 benannt. Da Bugenhagen seine Predigten auf plattdeutsch hielt, wird ihm zu Ehren im Juni zum Kirchweihfest ebenfalls auf platt gepredigt.

 

Anschrift: 

Westerhamm 10

21789 Wingst

Dobrock

 

Das St.Michaelishaus wurde 1989 errichtet und am 29.September 1989, dem Michaelistag, eingeweiht. Der moderne Baustil lässt einen sicherlich nicht sofort erkennen, dass es sich hier um eine Predigtstelle handelt. Das Gebäude entspricht ganz und gar dem Baustil der 80er Jahre.

 

Anschrift:

Krönkeweg 10

21789 Wingst


Hier mehr Informationen zur Statistik dieser Homepage

... Klick mich

 

-------------------------------------

 

Sie haben einen defekten Link entdeckt?

... Klick mich 

 

-------------------------------------

Das Ökumenische Heiligenlexikon

 Hinweis:

Einige Dinge auf unserer Internetseite haben wir dankenswerterweise von Andreas Schoener,

 Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln - Referent für Öffentlichkeitsarbeit 

 

übernehmen dürfen.

 

Sie erreichen Herrn Schöner hier:  Himmelreich 15 - 21762 Otterndorf - Tel.: 04751 9781845

E-Mail: andreas.schoener@evlka.de

genaue Zeit
Jahreskalender

 Zugriffe seit März 2024 auf unsere Internetseite!

Mit Ihnen sind es

Besucherzaehler