Prüft alles und behaltet das Gute! 

(1.Thessalonicher 5, 21)

---

 Telefonseelsorge: 0800 - 1110111 oder 0800-2220222

 

Seit März 2023 zähle ich die Zugriffe auf unsere Internetseite!

Mit Ihnen sind es

Besucherzaehler

 

Kirchengemeinde Cadenberge-Wingst

Unsere Kirche St. Nicolai

Unsere St. Nicolai-Kirche

                StMichaelishaus Wingst

                    Das Bugenhagenhaus




___________________________________________

 

Veranstaltungen/Gruppen der Kirchengemeinde Cadenberge/Wingst

(Für mehr Informationen jeweils auf den Termin klicken!)

 




Ökumene-Pastor in der Ukraine:

“Niemand hier glaubt an Frieden”

Der Ökumene-Pastor Kai Feller aus Lübeck hilft Menschen vor Ort in der Ukraine. Nach fast drei Jahren Krieg haben die Menschen wenig Hoffnung auf Frieden.

16.01.2025 

 

“Fünf Kilometer von hier ballern die Russen” berichtet Kai Feller unaufgeregt. Der Ökumene-Pastor im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg startet das neue Jahr in der ukrainischen Frontstadt Cherson. In der Ukraine war der Familienvater schon häufiger. Seine Frau ist Ukrainerin. Als man noch auf die Krim reisen konnte, waren sie regelmäßig dort. Seit Kriegsbeginn vor knapp drei Jahren fährt der Pastor aus dem Norden jeden Winter einen Hilfs-Transport in das Land. An der Front ist er zum ersten Mal, wie er erzählt.

Gemeinsam mit dem Verein “Fellas for Europe” unterstützt sein Kirchenkreis unter anderem den Aufbau einer unterirdischen Schule für Kinder in Cherson. Auch die Nordkirche hat 12.000 Euro zu dem Projekt beigetragen. In der Schule sollen Kinder eines Kinderheims unterrichtet werden. Die Kinder kommen aus schwierigen Verhältnissen oder haben gar keine Eltern mehr.

Geisterstadt Cherson: Menschen bleiben trotzdem

Unterricht und ein normaler Alltag sind nicht mehr möglich. Das gilt für die ganze Stadt, wie Kai Feller erzählt. Trotzdem bleiben Menschen in Cherson. “Die Menschen sind hier zu Hause”. Sie seien glücklich, dass das ukrainische Militär die Stadt befreit habe, und wollten das Leben irgendwie aufrechterhalten. Doch viel Leben herrscht in den Straßen in diesen Tagen nicht, wie Feller berichtet. Die Straßen seien leer, das wirtschaftliche Leben zum Erliegen gekommen. Engagement und Idealismus brauche es, um die Situation auszuhalten, wie Feller sagt. Viel Hoffnung hätten die Menschen nicht: “Das Wort Frieden höre ich hier nicht”, so der Pastor. Auch die Kinder aus dem Heim, alle zwischen sieben und elf Jahre alt, mit denen Feller gesprochen hat, sprechen lieber davon, dass sie hoffen, dass der Krieg 2025 aufhört oder dass die Ukraine die Invasoren besiegt.

Forderung nach mehr Waffen für die Ukraine

Und Deutschland? Schaut zu, ärgert sich Kai Feller. “Ich kann dieses Gerede nicht mehr hören: ‘Wir stehen an der Seite der Ukraine'”. Von der Politik fordert er mehr Geld für Waffenlieferungen in die Hand zu nehmen. Sogenannte pazifistische Stimmen aus der Kirche kann der Geistliche nicht nachvollziehen. “Wenn wir nicht helfen, ist das unterlassene Hilfeleistung und damit unchristlich!” Er betont: “Niemand hier ist Waffen-Fetischist.” Im Gespräch mit Soldaten werde deutlich: Gerne kämpft hier niemand. Doch Russland habe einen “Vernichtungswillen” und wolle die Ukraine auslöschen, sagt Feller. Eine andere Chance als Verteidigung gebe es in seinen Augen nicht.

Ukrainer enttäuscht von US-Präsident Joe Biden

Dem Amtseintritt von Donald Trump in den USA sieht Feller vergleichsweise gelassen entgegen: “Die Ukrainer sind auch von Biden enttäuscht. Er hat zwar geliefert, aber ähnlich wie Deutschland immer nur so viel, dass die Ukraine nicht überrollt wurde.” Die Verantwortung sieht der Ökumene-Experte vor allem bei Europa. “Wenn Deutschland seine Führungsrolle wahrnimmt, kann Europa einen Ausfall der USA wirtschaftlich und größtenteils auch militärisch kompensieren.”

Kinderheim-Direktor dankbar über Hilfe aus Deutschland

Neben Kai Feller sitzt der Direktor des sogenannten psychosozialen Kinder-Rehabilitationszentrums, Volodymyr Sahaydak. Als der russische Überfall 2022 losging, wollten die Russen die Kinder deportieren. Sahaydak sorgte persönlich dafür, dass die Kinder versteckt werden. Teilweise landeten sie auf Intensivstationen in Krankenhäusern oder in privaten Haushalten. Volodymyr Sahaydak hat dabei selbst sein Leben riskiert, musste sich ebenfalls verstecken. Über die Hilfe aus Deutschland sei er sehr dankbar, erzählt er. Seine Familie unterstützt ihn bei seinem Engagement. So übersetzt die Tochter etwa Gespräche mit Journalistinnen und Journalisten sowie Organisationen.

Auch Volodymyr Sahaydak kann an Frieden nicht so recht glauben. Hoffnung setzt er allein in die ukrainische Armee. Seine Heimat zu verlassen, kommt auch für ihn nicht in Frage.           © Evangelische Zeitung

Cadenberge/Wingst - Aktuell

Nachricht von unserer Diakonin

 

 

Ich freue mich darauf Sie und Euch kennen zu lernen!

Seit 2021 bin ich Diakonin in dieser Gesamt – Kirchengemeinde.

Ich gestalte die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, gebe Konfirmandenunterricht und begleite den Kindergarten in Cadenberge und die Grundschulen in der Wingst, wie auch in Cadenberge.

 

Wenn Sie mich nicht erreichen – haben Sie bitte Geduld. Ich arbeite mit halber Stelle als Diakonin.

„Nebenbei“ übe ich noch eine Selbständigkeit aus.

 

So bin ich erreichbar: E-Mail: Imme.Koch-Seydell@evlka.de --- Telefon: 04777/ 808688

Imme Koch-Seydell, Diakonin in der Gesamtkirchengemeinde

 

Wer macht jetzt den Konfirmand*Innen-Unterricht?

 

Die Konfis haben nun mit dem KU8 begonnen.

Der Unterricht in den Kirchengemeinden rund um Cadenberge wird von Pastor Klaus Volkhardt gestaltet.

Die Konfis in Cadenberge werden von Diakonin Imme Koch-Seydell unterrichtet.

 

 ***

Nicht das, was zum Mund hineinkommt, verunreinigt den Menschen,

sondern was aus dem Mund herauskommt, das verunreinigt den Menschen!

Matthäus,15, Vers 11

 ***

Du musst die Veränderung sein, die du in der Welt zu sehen wünscht

Mahatma Gandhi

 

 

 

 

Sie suchen etwas auf dieser Internetseite?

                               Geben Sie den Suchbegriff ein

Die nächsten Termine:  

    

 

 

 

Cadenberge:

18.3.2025 --- 16.00 – 20.00

Oberschule
Heideweg 12 a

 

 

 

 

Termine in anderen Orten:

... Klick mich

 


Was steht im Sonntagsblatt?

Jeden Sonntag um 7 Uhr morgens erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten aus Kirche, Religion, Gesellschaft, Soziales, Kultur, Umwelt und Medien. Meinungsartikel und Kommentare, Gastbeiträge und Interviews. Außerdem finden Sie in unserem Newsletter wichtige Medientipps, nützliche Hinweise für die Arbeit mit Webseiten, Social Media und Medien aus der Sonntagsblatt-Redaktion.

Jetzt den Sonntagsblatt-Newsletter abonnieren und von den Vorteilen profitieren:

  • Sie finden die wichtigsten Nachrichten und Storys der Woche in einer Mail
  • Im Newsletter gibt es exklusive Redaktionsgespräche und Interviews
  • Sie erhalten Tipps und Empfehlungen von Expertinnen und Experten
  • Links und Hinweise auf Termine, wichtige Veranstaltungen und Seminare
  • Medientipps zu Socialmedia, neuen Tools für die tägliche Arbeit

... Jugendarbeit ist bunt, lebendig und macht Spaß!

... Du bist 14 Jahre?

... Du bist eingeladen!

Immer dienstags, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Cadenberge"

 

Imme Koch-Seydell - Diakonin in der Gesamtkirchengemeinde Am Dobrock - Claus-Meyn-Str. 2a - 21781 Cadenberge 

_________________________________________________________________

 

Komm in unser Team!

 

Hast du Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kindern?
Arbeitest du gerne im Team?
Du bist freundlich und engagiert im Umgang mit Kindern und Eltern?
Du zeigst Freude und Engagement bei der täglichen Arbeit und bist zuverlässig und pünktlich?
Außerdem hast Du Lust spannende und vielfältige Erfahrungen zu sammeln?
 

Du fühlst Dich angesprochen? Dann ran an den PC und bewirb Dich um ein FSJ bei uns in unserer Kita



Deine Chance / Warum ein FSJ bei uns?
·        Du arbeitetest aktiv bei der Gestaltung des Kitaalltags mit!
·        Deine persönliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen!
·        Du sammelst neue Erfahrungen
·        Täglich glückliche Kinder um Dich herum!
·        Monatliches Taschengeld
·        Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten professionellen Team


Bewerbungen bitte an:
St. Nicolai Kindertagesstätte Cadenberge, Carola Strunck, Schulstr. 25, 21781 Cadenberge

oder per E-Mail an:  kts.cadenberge@evlka.de

 

 

 

 

 

 

Sie haben unseren letzten Gemeindebrief

nicht bekommen?

 

Wir haben noch Exemplare im Gemeindehaus


 

---

 

Sie haben Interesse, an unserem Gemeindebrief mitzuarbeiten?

 

    Wir würden uns sehr freuen!

    Bitte melden Sie sich gern in unserem Kirchenbüro - Tel.: 04777-288

 

     Schicken Sie uns gern Ihren Beitrag!

 

  •     Sie möchten uns etwas zum Gemeindebrief mitteilen
  •     Oder einen Artikel selbst schreiben? Bitte umgehend zusenden!

 

   Das geht gern auch per E-Mail:       KG.Cadenberge@evlka.de

 



- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

 

 

_________________________________________________________________

 

In 2 wissenschaftlichen Arbeiten wird auf unser Denkmal zur Erinnerung an alle auf der Flucht gestorbenen Menschen (neben der Kirche) Bezug genommen.

 


Das Denkmal für alle Menschen,

die auf der Flucht gestorben sind

 

Zusammen mit Schülern der Oberschule Cadenberge wurde ein Objekt erstellt, das aus einem aus Grabsteinstücken bestehenden Mosaik herausragt. Eine Lehrerin der Schule Am Dobrock in Cadenberge organisierte die notwendigen Termine im Rahmen einer AG.

Das Denkmal befindet sich auf dem Gelände der St.Nicolai-Kirche. Klicken Sie einfach auf den Button unten und lassen Sie sich überraschen!

Übrigens: Das Denkmal wurde in Zusammenarbeit mit dem Künstler, Michael Bungard aus Oberndorf erstellt. Auf dessen Internetseite finden sich auch sehr viele Informationen zum Denkmal!      ... Klick mich

 

_________________________________________________________________

 

Cadenberge

Die St.Nicolai Kirche zu Cadenberge wurde in den Geschichtsbüchern erstmalig um 1319 erwähnt. Von 1742 bis 1752 erfolgte ein Neubau der Kirche auf dem alten Grundriss. Eine Besonderheit ist sicherlich ihr völlig freistehender Glockenturm.

Die Tür ist in den Sommermonaten, außerhalb der  Gottesdienste, von montags bis freitags bis 17.00 für Besichtigungen geöffnet.

 

Anschrift: 

Bergstraße 5

21781 Cadenberge 

Westerhamm

 

 

Das Bugenhagen-Haus wurde nach der gleichnamigen Bibel aus dem Jahre 1533/34 benannt. Da Bugenhagen seine Predigten auf plattdeutsch hielt, wird ihm zu Ehren im Juni zum Kirchweihfest ebenfalls auf platt gepredigt.

 

Anschrift: 

Westerhamm 10

21789 Wingst

Dobrock

 

Das St.Michaelishaus wurde 1989 errichtet und am 29.September 1989, dem Michaelistag, eingeweiht. Der moderne Baustil lässt einen sicherlich nicht sofort erkennen, dass es sich hier um eine Predigtstelle handelt. Das Gebäude entspricht ganz und gar dem Baustil der 80er Jahre.

 

Anschrift:

Krönkeweg 10

21789 Wingst


Hier mehr Informationen zur Statistik dieser Homepage

... Klick mich

 

-------------------------------------

 

Sie haben einen defekten Link entdeckt?

... Klick mich 

 

-------------------------------------

Das Ökumenische Heiligenlexikon

 

genaue Zeit
Jahreskalender

 Zugriffe seit März 2024 auf unsere Internetseite!

Mit Ihnen sind es

Besucherzaehler