Wir haben ein Spendenkonto eingerichtet:
Kirchengemeinde Cadenberge
mit dem Vermerk: - Flüchtlingshilfe
WESPA Cadenberge
BIC: BRLADE21BRS
IBAN: DE28 2925 0000 0161 0002 40
Unsere St. Nicolai-Kirche
Wir denken an die Menschen, die unter dem Krieg in der Ukraine leiden.
Andacht mit Musik am 3. Juli, 17.00 - in unserer Kirche Cadenberge
Musikalische Gestaltung: Doro & the silverheads
Für einen Vorgeschmack ... Klick mich
Eine Veranstaltung der Gesamtkirchengemeinde am Dobrock unterstützt von der Evangelischen Jugend
_______________________________________________________
Backen für den Frieden - dass war eine tolle Aktion!
|
Liebe Cadenbergerinnen – Liebe Cadenberger
Vielen - Vielen Dank!
Für unser Willkommenstreffen im MarC5 am 23.April wurden von
Cadenberger BürgerInnen 21 Kuchen gespendet!
Dadurch haben alle 135 BesucherInnen - fast alles Gäste aus der Ukraine - den Kuchen genießen können. Wir danken Ihnen sehr für dieses „Süße Zeichen“ der Zusammengehörigkeit.
Es war ein gutes, in weiten Teilen sogar fröhliches Treffen! Einmal den Schmerz und die Trauer etwas vergessen können. Und viele wichtige Informationen wurden vom Landkreis, der Samtgemeinde, der Caritas, der Diakonie, der Nähstube Cadenberge ... gegeben.
Hier einige Fotos von unserem Treffen. © für die Fotos: Arno Grewe
⇧ Zum Vergrößern: Jeweils die Bilder anklicken ⇧
© Für die Bilder: Christa Wiese
________________________________________________________
________________________________________________________
Wenn Sie Wohnraum vermieten können, melden Sie sich bitte direkt bei der Samtgemeinde
Tel.: 04751-919020, Herr von der Fecht oder besser noch per E-Mail:
thomas.vonderfecht@otterndorf.de
----
Wenn Sie unsere Hilfe für Schutzsuchende unterstützen möchten, melden Sie sich bitte hier :
________________________________________________________
Aktuelles zur Flucht aus der Ukraine
------------------------------------------------------------------
Wir haben ein Spendenkonto eingerichtet:
Kirchengemeinde Cadenberge
mit dem Vermerk: - Flüchtlingshilfe
WESPA Cadenberge
BIC: BRLADE21BRS
IBAN: DE28 2925 0000 0161 0002 40
________________________________________________________
Als Zeichen dafür, dass wir alle in einer verunsichernden Zeit leben, bekamen die Jugendlichen, die sich in der Region Mitte vielfältig engagieren einen Schirm in Regenbogenfarben, mit dem Logo der Evangelischen Jugend in der Region Mitte.
Dank, Bitte und Segenswunsch ist mit diesem Geschenk verbunden:
Gott begleite und schütze sie!
Das Team lädt die Konfirmanden
(nach dem Pilgerweg am 5.3. 2022) zum Landesjugendcamp in Verden ein!
2500 Jugendliche treffen sich dort vom 23.6. - 26.6.2022
Nähere Infos dazu unter: ejd-cuxhadeln.de
Regelmäßige Angebote für Euch:
Kindergruppe, ab der 2. Klasse
Donnerstag, von 16.30 Uhr– 17.30 Uhr im Gemeindehaus in Cadenberge
Jugendgruppe, ab der Konfirmation
Dienstag, von 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
________________________________________________________
Andacht
Kariert, geringelt, oder doch eher mit Punkten?
Wie mögen Sie, mögt Ihr es lieber?
Wir alle sind „Muster-Knaben“ und „Muster-Frauen“
Es gibt Menschen, die neue Wege gehen, manche freiwillig, andere, weil sie es müssen. Gehören Sie auch dazu?
Wir könnten es ja in dieser Zeit vor Ostern ausprobieren, manche unserer Handlungsmuster/unserer Gewohnheiten bewusst in den Blick zu nehmen und evtl. auch etwas daran verändern? Ich bin mir sicher, unser Blick wird sich dadurch weiten. Andererseits weiß ich auch, dass Gewohnheiten Sicherheit bedeuten. Sie geben Halt und bilden den vertrauten Rahmen. Manches davon wird nicht hinterfragt, weil es eben immer schon so war.
Gewohnheiten durchbrechen – da denke Ich z.B. an Geflüchtete. Ich denke an Durchreisende, an Pilger. Sicher kommen Ihnen und Euch dazu ganz eigene Gedanken.
In diesem Jahr gibt es für die Passionszeit die Anregung, Gewohnheiten zu durchbrechen.
An jedem Tag etwas bewusst anders zu machen, als man es gewohnt ist, z.B. die Spaziergang-Runde andersherum: ein vertrauter Weg würde sich schon dadurch verändern. Neue Perspektiven könnten gewonnen werden. Das, was mich durch den Menschen Jesus bewegt: Mit ihm passierte Unerwartetes, bestehende Muster wurden aufgebrochen: ein König, geboren in einem Stall; Hinwendung zu denen, die am Rand stehen, statt zu sagen, „wir bleiben lieber unter uns“; nicht Auge um Auge; wie du mir, so ich dir.
Und: bald ist Ostern: Tod bleibt nicht Tod.…!
Alles anders - gewohnte Denkweisen werden mit Gottes Sohn auf den Kopf gestellt…, sie werden durchkreuzt.
An diesem Punkt stehen wir auch „ bei Kirchens“.
Uns allen wünsche ich dabei Entdecker-Lust!
Entdecker-Lust und Frühling – passt das nicht gut zusammen?
Mit diesen Gedanken grüße ich herzlich und wünsche uns allen eine gelungene Mischung zwischen Vertrautem und Ungewohntem,
begleitet durch den spürbaren Segen Gottes!
Ihre und Eure Imme Koch-Seydell
________________________________________________________
Das Denkmal für alle Menschen,
die auf der Flucht gestorben sind
Zusammen mit Schülern der Oberschule Cadenberge wurde ein Objekt erstellt, das aus einem aus Grabsteinstücken bestehenden Mosaik herausragt. Eine Lehrerin der Schule Am Dobrock in Cadenberge organisierte die notwendigen Termine im Rahmen einer AG.
Das Denkmal befindet sich auf dem Gelände der St.Nicolai-Kirche. Klicken Sie einfach auf den Button unten und lassen Sie sich überraschen!
Übrigens: Das Denkmal wurde in Zusammenarbeit mit dem Künstler, Michael Bungard aus Oberndorf erstellt. Auf dessen Internetseite finden sich auch sehr viele Informationen zum Denkmal! ... Klick mich
________________________________________________________
________________________________________________________
Die St.Nicolai Kirche zu Cadenberge wurde in den Geschichtsbüchern erstmalig um 1319 erwähnt. Von 1742 bis 1752 erfolgte ein Neubau der Kirche auf dem alten Grundriss. Eine Besonderheit ist sicherlich ihr völlig freistehender Glockenturm.
Die Tür ist in den Sommermonaten, außerhalb der Gottesdienste, von montags bis freitags bis 17.00 für Besichtigungen geöffnet.
Das Bugenhagen-Haus wurde nach der gleichnamigen Bibel aus dem Jahre 1533/34 benannt. Da Bugenhagen seine Predigten auf plattdeutsch hielt, wird ihm zu Ehren im Juni zum Kirchweihfest ebenfalls auf platt gepredigt.
Das St.Michaelishaus wurde 1989 errichtet und am 29.September 1989, dem Michaelistag, eingeweiht. Der moderne Baustil lässt einen sicherlich nicht sofort das es sich hier um eine Predigtstelle handelt. Das Gebäude entspricht ganz und gar dem Baustil der 80er Jahre.